Privatpilotenlounge

Privatpilotenlounge

Hast Du schon gehört..? #98

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcast-Beschreibung – Zeusch Aviation & Hybrid-King Air Umbau

In dieser Folge dreht sich alles um Zeusch Aviation und ihre ambitionierte Zusammenarbeit mit Dovetail Electric Aviation zur Entwicklung eines Hybrid‑Elektro‑Retrofits für die King Air‑Flotte. Was geplant ist: Zeusch Aviation will bei einer Serie‑Hybrid‑Umrüstung die bestehenden Pratt‑&‑Whitney‑PT6‑Turbopropmotoren der King Air durch Dovetails elektrische Antriebsstränge (DovePower‑Motor und Battery-System) ersetzen – ergänzt durch einen Turbogenerator als Range Extender. Ziel ist es, Reichweite, Lärm und Emissionen deutlich zu reduzieren. Technischer Rahmen: Erste Tests und Bewertungen finden nach der Vereinbarung beim Paris Air Show im Juni 2025 statt. Bei erfolgreichem Verlauf wird das erste Demonstrationsflugzeug voraussichtlich innerhalb von etwa 2 Jahren fliegen; Anschließend folgt die Zertifizierung (12–24 Monate). Nachhaltigkeitsaspekt: Laut Dovetail und Zeusch soll die Lösung CO₂‑Emissionen um rund 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Turboprops senken und den Lärm im rein-elektrischen Betrieb um bis zu 30 % reduzieren – ein wichtiger Beitrag zur umweltfreundlicheren Luftfahrt.

Breezer & die neue Drohne „Bussard“

Der Bussard: Entwickelt von Breezer Aircraft in Zusammenarbeit mit Drohnenhersteller Avilus, handelt es sich um eine autonome Überwachungsplattform auf Basis des UL‑Modells „Breezer Sport“. Besonders auffällig sind 15 Stunden Ausdauer bei einem MTOW von 800 kg und gesteigerter Tankkapazität (250 l). Fly‑by‑Wire‑Steuerung, fortschrittliche Avionik und optionale Täuschkörper sind ebenfalls integriert – primär für militärische bzw. Spezial‑Überwachungszwecke, aber auch zivile Anwendungen wie Umwelt‑Monitoring möglich. Avilus & Bussard: Avilus ist auf automatische Steuerungssysteme spezialisiert; gemeinsam mit Breezer bringen sie mit dem Bussard ein langlebiges, kostengünstiges System, das für Spezial‑Missionen ausgelegt ist.

Jubiläum des DAeC – 75 Jahre Deutscher Aero-Club

Ein schöner Meilenstein: Der Deutsche Aero‑Club (DAeC) feierte am 9. August 2025 sein 75‑jähriges Bestehen:

Historischer Ursprung: Gegründet am 4. August 1950 im Gasthaus „Krone“ in Gersfeld unter dem Motto „Einigkeit macht stark“, um verschiedene Luftsportarten unter einem Dach zu vereinen. Fest auf der Wasserkuppe: Die Jubiläumsfeier begann auf dem Marktplatz in Gersfeld, die Teilnehmer wanderten zur Wasserkuppe. Dort fand ein buntes Programm statt: Gummiseilstart im Schulgleiter SG 38, Taufe von Oldtimern, musikalische Untermalung – mit Reden von DAeC‑Präsident Claus Cordes und anderen lokalen Vertretern.

Mischverkehr IFR/VFR im Luftraum E (LBA/DFS)

Hier geht es um den gemischten Verkehr von IFR‑ und VFR‑Flügen im Luftraum der Kategorie E.

Warnung durch die DFS (Stand: 27. Juli 2025): Aufgrund aktueller Luft­raumanalysen weist die DFS auf die erhöhte Gefahr durch IFR‑/VFR‑Mischverkehr hin, insbesondere in den bekannten Bereichen um Lübeck, Oberpfaffenhofen und Salzburg, wo es in der Vergangenheit wiederholt zu kritischen Annäherungen kam.

Sicherheitsmaßnahmen für VFR‑Piloten: Intensive visuelle Luftraumbeobachtung Großräumiges Ausweichen bei Annäherungen oder Wirbelschleppen Limits des Luftraums nicht bis zum Maximum ausreizen Nutzung des Fluginformationsdienstes (FIS) Kein Beharren auf Vorflugrechten gegenüber IFR‑Verkehren, da große Verkehrsflugzeuge schwerer zu erkennen sind und VFR-Piloten für Trennung verantwortlich bleiben.

Homepage: www.Privatpilotenlounge.fm

E-Mail: Feedback@privatpilotenlounge.fm

Instagram Account: Privatpilotenlounge.fm

Facebook-Seite: https://www.Facebook.com/Privatpiloten

Hier geht’s zum Luftfahrt- Shop: www.pilotenbedarf.de

Hier geht’s zum Patreon-Link für unsere Unterstützung https://patreon.com/PrivatPilotenLounge232?utmmedium=clipboardcopy&utmsource=copyLink&utmcampaign=creatorsharecreator&utmcontent=join_link

Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen:

  • Instagram: @privatpilotenlounge.fm
  • Facebook: Privatpilotenlounge.fm Feedback und Fragen: Wir freuen uns über eure Kommentare und Fragen! Schreibt uns an feedback@privatpilotenlounge.fm Bleibt dran und hebt ab mit „PrivatPilotenlounge.fm – dem Podcast für alle Flugbegeisterten!

Produktion: Aviation & Pilot´s Media Group Moderation: Johann Anders und Fritz v. Westernhagen Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um die allgemeine Luftfahrt, Privatpiloten und Flugschüler. Wir sprechen über den Weg vom Fußgänger ins Cockpit, die Pilotenausbildung in Flugschule oder Verein, die Kosten für den PPL(A), den Kauf eines eigenen Flugzeugs und den Einstieg ins Instrumentenflug-Training (IR). Dazu gibt es jede Menge Praxiswissen: Fliegen ohne Flugleiter (FoF), Flugplan aufgeben, Weight & Balance, Gebührenfallen und Tipps rund um Flugplätze in Deutschland und Europa – inklusive Geheimtipps, wo es den besten Burger für Piloten gibt.

Regelmäßig laden wir spannende Gäste ein – von erfahrenen Fluglehrern über Rechtsanwälte bis zu Behördenvertretern – und diskutieren Themen wie die ZÜP, Versicherungen oder moderne Flug-Apps. Unser Ziel: Ehrliche Einblicke, handfeste Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pilotenszene.

Wenn du dich für Privatfliegerei, Flugausbildung, Luftrecht, Flugzeuge und Pilotenstories interessierst, dann bist du hier genau richtig. Abonniere den Podcast und hebe mit uns ab!

von und mit Fritz v. Westernhagen, Johann Anders

Abonnieren

Follow us