Privatpilotenlounge

Privatpilotenlounge

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:26: ,980 Hallo und herzlich willkommen zu Folge 4 unserer 2

00:00:30: ,920 Podcast-Reihe Delta Fox Golf The Pilot Lounge. 3

00:00:33: ,140 Ich bin Fritz, ich begrüße euch recht herzlich. 4

00:00:35: ,740 Und wir starten wie immer direkt mit unserer Top-of-Descent, 5

00:00:39: ,980 Top-of-Kleinfrage der letzten Woche. 6

00:00:42: ,860 Die da lautete Ausbildung beendet, 7

00:00:45: ,340 schein in der Tasche, was nun? 8

00:00:48: ,780 Antwort, fliegen, fliegen, fliegen. 9

00:00:52: ,820 Jawohl, richtig, er hat vollkommen recht. 10

00:00:55: ,860 Aber, ich hatte es euch ja schon das letzte Mal gesagt, 11

00:00:59: ,620 Bei mir war es ja damals so, als der Prüfungsflug beendet war mit seinen 297,80 Euro und man guckte dann mal so ins Portemonnaie rein, musste man feststellen, dass man so auf dem Weg war, ein Zwiebelportemonnaie zu entwickeln. 12

00:01:14: ,240 Wenn man da reinguckte, kamen einem regelmäßig die Tränen, weil jetzt war ja alles bezahlt, der Schein war ja jetzt da, aber das Geld war jetzt ein bisschen knapp. 13

00:01:24: ,400 Ich möchte euch in der heutigen Folge mit der Beantwortung der Fragen einfach nur mal so ein paar Möglichkeiten kurz anreißen, was man so für Möglichkeiten hat, um trotzdem erstmal fliegen zu können, auch wenn der ganze Ausbildungsspaß jetzt erstmal bezahlt ist. 14

00:01:43: ,720 Wer jetzt im Verein seinen Schein gemacht haben sollte, der könnte jetzt zum Beispiel sich mit verschiedenen Fliegerkameraden zusammenschließen, um eine Fluggemeinschaft zu bilden. 15

00:01:55: ,980 Also einer chartert den Flieger fürs Wochenende von Freitag bis Sonntag oder im verlängerten Wochenende von Donnerstag bis Sonntag. 16

00:02:05: ,300 Und man überlegt sich einfach eine schöne Tour durch Deutschland zu fliegen. 17

00:02:10: ,080 Oder man begeht schon die Königsdisziplin, man gibt den Flugplan auf und fliegt ins benachbarte Ausland. 18

00:02:19: ,500 Hat einfach den Vorteil, je nachdem wie groß die Maschine ist, wenn es jetzt nicht ein Zweisitzer ist oder ein Viersitzer. 19

00:02:24: ,800 Man könnte sich jetzt die Kosten mit drei anderen Vereinskollegen teilen oder man sagt, 20

00:02:29: ,760 naja, wir nehmen doch die Freundin mit, die Frau, dann kann man sich das wenigstens halbieren. 21

00:02:35: ,040 Ist dann einfach nicht so teuer. 22

00:02:37: ,640 Andere Möglichkeit, die es natürlich jetzt auch noch gibt, wenn man den Schein jetzt hat, 23

00:02:41: ,560 man könnte zum Beispiel Rundflüge anbieten auf Selbstkostenbasis. 24

00:02:45: ,380 Das bedeutet also, man sucht sich da jetzt verschiedene Plattformen im Internet raus, 25

00:02:51: ,680 auf denen man Rundflüge an seinem Flugplatz anbieten kann und sagt hier, 26

00:02:57: ,380 ich fliege euch von Montag bis Freitag oder am Wochenende von Samstag bis Sonntag 27

00:03:04: ,580 in der Zeit von so und so viel Uhr bis so und so viel Uhr, 28

00:03:06: ,020 biete ich Rundflüge an und dann zeige ich euch mal unsere Region einfach von oben. 29

00:03:11: ,540 Hat einfach den ganz großen Vorteil. 30

00:03:14: ,319 Selbstkostenbasis, Kosten werden wieder halbiert oder minimiert 31

00:03:19: ,640 und man sammelt Flugstunden und man kriegt Erfahrung auf dem Bubbel. 32

00:03:24: ,200 Was natürlich auch eine ganz tolle Sache ist, sind zum Beispiel sogenannte Werkstattflüge. 33

00:03:30: ,960 Also die Flugvereine zum Beispiel, die ihre 50-Stunden-Kontrolle, 34

00:03:36: ,660 sprich den Ölwechsel eigenverantwortlich durchführen dürfen, 35

00:03:40: ,800 da kann man sich dann zum Beispiel auch mal an den Flugzeugwart mit dranhängen 36

00:03:43: ,159 und kann sagen, hier, ich helfe dir dann beim Ölwechsel 37

00:03:47: ,260 und im Gegenschluss darf ich dann gleich mit dir nochmal die 20 Minuten in die Luft, 38

00:03:53: ,740 um einfach zu gucken, dass alles läuft, dass der Motor rund marschiert 39

00:03:57: ,420 und dann kann man sich auch wieder gute 12 Minuten dann wieder ins Flugbuch einschreiben. 40

00:04:01: ,780 Das wäre zum Beispiel auch sowas. 41

00:04:03: ,440 Oder aber, aber das kommt bei euch erstmal nicht so zum Tragen, 42

00:04:07: ,560 weil ihr natürlich erstmal Stunden sammeln müsst, 43

00:04:10: ,359 wenn ihr an eurem Flugplatz Segelflugbetrieb mit dabei habt 44

00:04:15: ,900 und ihr habt Flugzeuge, die für den F-Schlepp zugelassen sind, 45

00:04:18: ,500 dann könnt ihr natürlich mit den Piloten besprechen, dass ihr mitfliegen dürft, 46

00:04:26: ,640 um Erfahrungen eben auch in Bezug auf Flugzeugschlepp zu sammeln. 47

00:04:30: ,580 Aber ich verhaftet mich jetzt nicht, aber ich glaube, 48

00:04:34: ,260 dass die Berechtigung für F-Schlepp beim Segelflug bei 30 beziehungsweise bei 40 Stunden liegt. 49

00:04:42: ,560 Also da müsstet ihr erstmal ein paar Stunden zusammenfliegen, bevor ihr euch dann in die Ausbildung für den F-Schlepp bewegen dürft. 50

00:04:48: ,520 Und das wäre dann natürlich für euch eine ideale Möglichkeit, beim Segelflugbetrieb dann Flugzeuge zu schleppen, 51

00:04:55: ,940 weil dann geht es auf Vereinskosten und ihr könnt ganz großartig Flugstunden sammeln. 52

00:05:02: ,160 Was auch noch eine ganz tolle Möglichkeit ist, wenn zum Beispiel der Flieger in die Werft gebracht werden muss. 53

00:05:08: ,460 Da habt ihr dann zum Beispiel die Möglichkeit, euch auch für diese Ferryflüge zu melden, 54

00:05:13: ,340 wenn der Vereinsvorstand rumfragt, unser Flugzeug muss in die Werft geflogen werden. 55

00:05:20: ,640 Wer ist denn bereit, das zu machen? 56

00:05:21: ,160 Meistens macht man das im Verband. 57

00:05:24: ,520 Dann geht es mit zwei Flugzeugen zur Werft. 58

00:05:26: ,040 Das eine Flugzeug bleibt da und dann fliegt man mit dem anderen zurück. 59

00:05:29: ,360 Das ist ja auch eine gute Möglichkeit. 60

00:05:31: ,540 Aber Vorsicht an dieser Stelle. 61

00:05:33: ,180 Es kann nämlich sein, dass ihr in den Statuten eures Vereins irgendwo von euren jeweiligen Finanzminister festgelegt habt, 62

00:05:44: ,120 dass diese sogenannten Ferryflüge nur zu 50% von eurem Verein getragen werden und die anderen 50% müsst ihr bezahlen. 63

00:05:52: ,080 Also macht euch da genau kundig, nicht, dass das Erwachen dann am Schluss dann doch ein bisschen unangenehm ist. 64

00:05:57: ,200 Und es heißt dann, ja, jetzt muss ich hier nochmal 50% drauflegen. 65

00:06:03: ,820 Allgemein auch, weil wir es gerade ansprechen, 66

00:06:07: ,500 Ferryflüge sind auch eigentlich immer eine ziemlich tolle Möglichkeit, 67

00:06:14: ,100 neue Flugzeugmuster kennenzulernen. 68

00:06:17: ,000 Also der ein oder andere Verein verkauft ein Flugzeug 69

00:06:20: ,220 und kauft dafür neues Flugzeug. 70

00:06:23: ,240 Ein anderes Flugzeug ist Schrott gegangen, 71

00:06:25: ,680 dann wird eben noch mal was gekauft. 72

00:06:27: ,600 Hier hat man vielleicht auch noch mal die Chance, 73

00:06:30: ,060 dass man im Verein bei der nächsten Vorstands- oder Vereinssitzung mal reinhört. 74

00:06:37: ,920 Und dann heißt es ja, wir beschäftigen uns gerade sehr intensiv mit dem Gedanken, 75

00:06:41: ,460 dass wir uns ein neues Flugzeug kaufen möchten. 76

00:06:44: ,800 Das steht momentan aber noch in der Schweiz. 77

00:06:47: ,860 Und das möchten wir dann gerne kaufen und das soll überführt werden. 78

00:06:51: ,280 Und da könnte man zum Beispiel sich auch nochmal dann ein wenig vordrängeln und sagen, 79

00:06:57: ,440 hier bitte, ich würde da gerne dran teilnehmen. 80

00:06:59: ,000 Ich beteilige mich dann zu, was weiß ich, einem Viertel, wenn es ein Viersitzer ist und es kommen vier Leute mit. 81

00:07:04: ,340 Natürlich mit einem Viertel an den Spritkosten. 82

00:07:06: ,480 Das sind immer so die idealsten Voraussetzungen und Möglichkeiten, einfach ein bisschen Flugerfahrung nach Scheinerhalt zu bekommen. 83

00:07:19: ,500 Und in diesem Zusammenhang möchte ich dann doch nochmal auch die, vielleicht für den 84

00:07:27: ,660 ein oder anderen, die utopische Frage in das Mikrofon reinwerfen. 85

00:07:34: ,540 Was kostet ein Flugzeug und was nutzt es mir? 86

00:07:40: ,519 Nun, also den ersten Teil dieser Frage, was ein Flugzeug kostet, kann man sehr objektiv 87

00:07:47: ,080 und sehr realistisch mit Zahlen belegen. 88

00:07:51: ,160 Was jetzt aber den zweiten Teil dieser Frage betrifft, 89

00:07:55: ,240 was nutzt mir ein eigenes Flugzeug? 90

00:07:58: ,900 Hier wird es schon etwas schwieriger, hier drauf eine Antwort zu finden. 91

00:08:02: ,360 Die muss sich jeder selber geben. 92

00:08:05: ,280 Nun, also ich zum Beispiel bin in einer Haltergemeinschaft 93

00:08:12: ,340 mit einer Piper 28 R-Rode 2 beheimatet. 94

00:08:18: ,340 Warum habe ich das gemacht? Nun, im Verein hatten wir ja angesprochen, es ist immer ein bisschen schwierig auf das Vereinsflugzeug oder die Vereinsflugzeuge zurückzugreifen. 95

00:08:30: ,260 Man ist recht gebunden, was das Vereinsleben betrifft. 96

00:08:34: ,880 Und ich habe zwei Mitspreiter gefunden, die auch gesagt haben, 97

00:08:40: ,840 nun, wir möchten gerne in den Entscheidungen frei sein. 98

00:08:43: ,660 Wir möchten fliegen, wann es uns passt. 99

00:08:45: ,720 Dann besprechen wir das in Dreierrunde. 100

00:08:48: ,760 Und wir möchten einfach keine Vereinsarbeit leisten. 101

00:08:52: ,620 Und wir möchten auch keine Strafstunden bezahlen müssen, 102

00:08:54: ,780 wenn wir diese Vereinsarbeit nicht ableisten können. 103

00:08:57: ,320 Nun, wenn man sich ein Flugzeug anschaffen möchte, wir haben uns dann erstmal hingesetzt in der Dreierrunde und haben überhaupt erstmal überlegt, was will ich denn mit meinem Flieger machen. 104

00:09:11: ,900 Will ich große Touren fliegen, inklusive Ausland, also sprich die Tankkapazität war für uns ausschlaggebend. 105

00:09:19: ,960 Wir haben gesagt, wir möchten mindestens einen Viersitzer haben, damit wir auch mal zu zweit und mit der jeweiligen Partnerin fliegen können. 106

00:09:30: ,220 Auch ein ausschlaggebender Punkt, wenn man sich ein Flugzeug kaufen möchte, soll es ein starres Fahrwerk haben oder ein IC-Fahrwerk. 107

00:09:39: ,080 Hier ist natürlich auch wieder der Kostenpunkt bezüglich der Wartung sehr ausschlaggebend. 108

00:09:46: ,440 Der Motor bei so einem Flugzeugkauf, der ist auch nicht ganz unrelevant. 109

00:09:51: ,860 Es gibt Flugzeugmotoren auf dem Markt, die sind sowohl afgas- als auch mugasfähig, 110

00:09:55: ,620 was sich natürlich auch wieder im Geldbeutel bemerkbar macht. 111

00:09:59: ,440 Also sollte der ein oder andere über den Flugzeugkauf nachdenken, 112

00:10:02: ,160 auch diesen Aspekt würde ich an eurer Stelle noch in die Beurteilung 113

00:10:07: ,920 beziehungsweise dann in dieses Kriterium mit einfließen lassen, 114

00:10:10: ,860 dass der Motor beides verbrennen kann. 115

00:10:12: ,100 Die Flugzeugklasse ist natürlich auch ganz, ganz wichtig. 116

00:10:14: ,900 Eco-Klasse oder eben UL. 117

00:10:17: ,960 Die ULs sind unglaublich schnell geworden. 118

00:10:21: ,200 Sie sind sehr, sehr komfortabel. 119

00:10:23: ,020 Sie sind großartig ausgerüstet. 120

00:10:25: ,240 Also ein Glas-Cockpit ist bei den ULs heutzutage 121

00:10:29: ,920 überhaupt gar kein Kriterium mehr. 122

00:10:33: ,840 Die sind fast standardmäßig damit ausgerüstet 123

00:10:34: ,980 oder sind standardmäßig damit ausgerüstet. 124

00:10:37: ,740 Sie haben ein Ziehfahrwerk. 125

00:10:39: ,740 Sie sind schnell und sie sind eben auch 126

00:10:40: ,300 sehr, sehr günstig im Unterhalt. 127

00:10:43: ,920 Und wir haben gerade das Cockpit angesprochen. Der ein oder andere, der vielleicht dann sagt, doch lieber eine Eco-Klasse, dann ist eben hier die Frage, wie das Cockpit denn überhaupt ausgerüstet ist. Ist das ein solider alter Uhrenladen, wie man das eben so kennt, mit dem Sixpack drin, oder aber ist das mit einem schicken, tollen Garmin 1000, ausgerüsteter Flieger. 128

00:11:04: ,580 Und dann kommt ein ganz, ganz wichtiger Punkt, liebe Kolleginnen und Kollegen, die ihr euch ein Flugzeug kaufen möchtet, bitte, bitte, bitte, denkt an die Pre-Buy-Inspection. 129

00:11:17: ,020 Wenn ihr in einem Verein Mitglied seid und jeder Verein hat den Werftbetrieb seines Vertrauens, dann besucht diesen Werftbetrieb, sprecht mit dem Werftleiter oder mit dem Werkstattleiter und sagt hier, ich möchte mir ein Flugzeug kaufen. 130

00:11:35: ,940 besteht die Möglichkeit, dass du dieses Flugzeug mit mir genauer unter die Lupe nehmen kannst. 131

00:11:41: ,880 Ich möchte da nicht irgendwie reinfallen, wenn man dann überlegt, dass man 30, 40 bis zu teilweise 100.000 Euro für ein Flugzeug bezahlen muss oder kann. 132

00:11:54: ,240 Und natürlich auch mehr. 133

00:11:55: ,200 Das sind, glaube ich, eine kleine Apanage, die man dann an den jeweiligen Mechaniker bezahlt, wenn er das privat macht. 134

00:12:01: ,260 oder ihr macht das ganz offiziell, dass ihr mit dem zu kaufenden Flugzeug in die Werft fliegt und es da untersuchen lasst, ist das, glaube ich, ein sehr geringer Aufwand. 135

00:12:12: ,300 Aber auf jeden Fall ist es sehr, sehr wichtig, dass ihr diese Pre-Buy-Inspection macht. 136

00:12:18: ,660 Wir haben damals leider den Fehler gemacht, dass wir nur die Lifetime-Akten unseres Fliegers gelesen haben. 137

00:12:27: ,020 Und wir haben diese Prima-Inspection ausgelassen und haben gedacht, wir könnten anhand der Akten den technischen Zustand des Motors und des Flugzeuges einschätzen. 138

00:12:37: ,860 Aber wir wurden dann eines Besseren belehrt, weil wir leider einen versteckten Motorschaden hatten. 139

00:12:46: ,400 Unsere Nockenwelle war defekt, die war angerostet, die hatte Rost angesetzt, musste nachgeschliffen werden, die sind in die Staaten geschickt worden etc. 140

00:12:54: ,500 To cut a long story short, wir waren statt mit 62.000 Euro Kaufpreis, mussten wir nochmal 34.000 Euro obendrauf legen und waren dann bei knapp 100.000 Euro und das hat sich natürlich dann auch dementsprechend bei uns in der Versicherung niedergeschlagen. 141

00:13:13: ,080 Und apropos Versicherung, damit sind wir dann eigentlich schon bei den Kosten, die ich euch jetzt nochmal schnell so ein bisschen an den Kopf werfen wollte. Ich gebe euch ja immer die realen oder die ehrlichen Zahlen mit an die Hand, die ich bisher auch bezahlt habe. 142

00:13:29: ,140 Also wir haben einen großen Versicherungsposten für unseren Flieger. Wir bezahlen im Jahr 2555 Euro Versicherung. Das ist eine Vollkaskoversicherung und eine Haftflechtversicherung. 143

00:13:45: ,179 Das bedeutet also runtergerechnet auf die drei Leute bezahlen wir pro Monat pro Person 70,97 Euro an Versicherungsposten. 144

00:13:54: ,560 Dann haben wir den Hangar, der kostet uns 2.880 Euro im Jahr. 145

00:14:00: ,220 Und runtergerechnet auf eine Person in der Haltergemeinschaft sind das im Monat 80 Euro. 146

00:14:06: ,960 Und die JNP, die Jahresnachprüfung oder das Lufttüchtigkeitsfortführungszeugnis, wie es ja jetzt so schön vom Luftfahrtbundesamt aus heißt, habe ich im Jahr mit 2700 Euro berechnet. 147

00:14:21: ,480 Es ist aber günstiger, weil wenn unser Flieger nichts hat, dann wird er durchgeprüft und dann lasst es jetzt 1500 dann vielleicht im Jahr sein. 148

00:14:30: ,760 Das wären dann also, wenn wir von den 2.700 im Jahr ausgehen, sind wir bei 75 Euro. Das heißt, wir haben effektiv im Monat für dieses Flugzeug an festen Kosten 225,97 Euro. 149

00:14:43: ,940 Rechnen wir das hoch, auf ein Jahr sind wir bei 2.711,64 Euro und wir haben uns jetzt auf ein neues Preismodell innerhalb unserer Gemeinschaft geeinigt. Das bedeutet, wir zahlen also jetzt monatlich 150 Euro in unsere Haltergemeinschaftskasse ein. 150

00:15:00: ,760 Wenn wir das jetzt auf ein Jahr hochrechnen mit den drei Mann zusammen, dann haben wir 5.400 Euro eingezahlt, wobei da gehen ja dann monatlich nochmal die Hangarkosten ab mit 240 Euro. 151

00:15:15: ,020 Und dann haben wir im Jahr nach Abzügen für die JNP und für unseren Versicherungsblock bleiben uns noch übrig 2.688 Euro und 36 Cent. 152

00:15:28: ,580 Das sind die festen Kosten, die wir haben. Davon haben wir den Flieger aber noch nicht einmal aus der Halle rausgeholt und haben noch nicht angeworfen und sind auch noch nicht damit geflogen. 153

00:15:40: ,500 Wir haben uns dann weiter darüber Gedanken gemacht, dass wir die Flugstunde prepaid-mäßig abrechnen. Und zwar bezahlen wir für 60 Minuten Fliegen, also für eine Flugstunde, für eine volle Flugstunde, bezahlen wir 81 Euro im Vorfeld in unsere Kasse ein. Das ist exklusive Sprit und Öl. 154

00:16:02: ,900 Wir haben uns einfach für dieses Zahlungsmodell entschieden, weil es uns einfach einen besseren Überblick bezüglich der Ausgaben gibt. 155

00:16:14: ,280 Außerdem haben wir dann keine großen Spritrechnungen am Monatsende zusätzlich nochmal auf der Uhr. 156

00:16:19: ,680 Und eben ein ganz großer entscheidender Vorteil, der sich aus diesem Kostenmodell für uns ergibt, ist eben derjenige, dass wir jetzt kein Stundenlimit mehr haben. 157

00:16:32: ,780 Als Alternative oder dem gegenüber möchte ich euch gerne nur mal das Kostenmodell ganz kurz noch aufzeigen, 158

00:16:40: ,120 das wir vorher gefahren haben. 159

00:16:42: ,520 Wir haben uns also darauf geeinigt, dass wir im Monat 380 Euro pro Person auf das Halterkonto einbezahlen. 160

00:16:49: ,600 Auch wieder natürlich exklusive Sprit und Öl. 161

00:16:54: ,060 Aber wir hatten ein Stundenlimit pro Person von 33,3 Stunden. 162

00:16:59: ,740 Jetzt ist es aber so, wir sind auf verschiedenen Plattformen mit dem Flugzeug angemeldet, um auf Selbstkostenbasis Rundflüge anzubieten. 163

00:17:08: ,500 Das ist sehr, sehr gut angenommen worden. 164

00:17:11: ,500 Und da sind sehr viele Stunden natürlich dann ins Land gegangen, die man dann mit Rundflügen verballert hat und hatte dann für sich persönlich einfach keine Stunden mehr übrig. 165

00:17:25: ,560 Also haben wir uns hingesetzt, haben überlegt, was können wir machen, wie können wir diese Stunden, diese Stundenlimit umgehen, um einfach in unserer Flugzeit frei zu werden. 166

00:17:38: ,760 Und dieses Modell, das wir jetzt haben mit den 150 Euro, die wir jetzt bezahlen und dann eben die Flugstunde mit 81 Euro uns im Vorfeld vergüten, exklusive dem Sprit, ist ein ganz, ganz tolles Modell. 167

00:17:52: ,380 Das von meiner Seite zu den Kosten, was ein Flieger kostet und was er mir nutzt. 168

00:18:03: ,800 Naja, der Nutzen ist natürlich Spaß ohne Ende, sind wir mal ehrlich. 169

00:18:08: ,900 Also es ist einfach cool, wenn man so seinen Flieger aus der Halle rausholt, 170

00:18:12: ,660 hat ihn gecheckt, springt dann da rein, hat seine Flugvorbereitung gemacht 171

00:18:16: ,580 und man donnert dann mal los und kann dann mit dem Flieger einfach mal hinfliegen, wo man will. 172

00:18:21: ,220 Man hat den Jungs Bescheid gesagt, dass man jetzt einfach drei, vier Tage unterwegs ist und dann ist man mit seinem eigenen Flieger mal unterwegs. 173

00:18:27: ,720 Ob das jetzt wirtschaftlich sich rechnet oder nicht, das sei mal dahingestellt, aber schön ist es einfach trotzdem. 174

00:18:34: ,220 Ich bedanke mich recht herzlich bei euch fürs Zuhören. 175

00:18:38: ,300 Ich wünsche euch alles Liebe, alles Gute, always many happy landings. 176

00:18:42: ,560 Bis zum nächsten Mal, passt gut auf euch auf. 177

00:18:45: ,520 Ciao, euer Fritz. 178

00:19:04: ,640 Und die Top of Descent, Top of Climb-Frage für die nächste Folge lautet, aktives oder passives Headset? 179

00:19:12: ,560 Schreibt mir eure Erfahrung, eure Meinung. 180

00:19:15: ,380 Was benutzt ihr? 181

00:19:16: ,560 Schreibt mir unter deltafoxgolf.com 182

00:19:21: ,540 und wir versuchen, diese Frage dann in der nächsten Folge zu beantworten. 183

00:19:32: ,700 Untertitelung des ZDF für funk, 2017 184

00:20:22: ,680 Vielen Dank. 185

00:20:52: ,680 Vielen Dank. 186

00:21:22: ,680 Vielen Dank. 187

00:21:52: ,680 Vielen Dank. 188

00:22:22: ,680 Vielen Dank. 189

00:22:52: ,680 Vielen Dank. 190

00:23:22: ,680 Vielen Dank. 191

00:23:57: ,720 Und die Top of Descent, Top of Climb-Frage für die nächste Folge, da habe ich mir was ganz Lustiges für euch ausgedacht und zwar wollen wir uns mal mit der Frage beschäftigen, passives oder aktives Headset. 192

00:24:14: ,760 Es ist Winterzeit, man kommt jetzt momentan nicht so viel zum Fliegen, aber was jetzt sehr zum Tragen kommt, das sind die neuen Kataloge von Eisenschmidt, Siebert, Luftfahrtbedarf und Co. 193

00:24:25: ,740 Und da gibt es immer wieder neue tolle Headsets und ich werde euch das nächste Mal ein paar Headsets vorstellen, aktive und passive und freue mich auf jeden Fall schon mal auf euren Content, euer Input unter deltafoxgolf.gmail.com.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um die allgemeine Luftfahrt, Privatpiloten und Flugschüler. Wir sprechen über den Weg vom Fußgänger ins Cockpit, die Pilotenausbildung in Flugschule oder Verein, die Kosten für den PPL(A), den Kauf eines eigenen Flugzeugs und den Einstieg ins Instrumentenflug-Training (IR). Dazu gibt es jede Menge Praxiswissen: Fliegen ohne Flugleiter (FoF), Flugplan aufgeben, Weight & Balance, Gebührenfallen und Tipps rund um Flugplätze in Deutschland und Europa – inklusive Geheimtipps, wo es den besten Burger für Piloten gibt.

Regelmäßig laden wir spannende Gäste ein – von erfahrenen Fluglehrern über Rechtsanwälte bis zu Behördenvertretern – und diskutieren Themen wie die ZÜP, Versicherungen oder moderne Flug-Apps. Unser Ziel: Ehrliche Einblicke, handfeste Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pilotenszene.

Wenn du dich für Privatfliegerei, Flugausbildung, Luftrecht, Flugzeuge und Pilotenstories interessierst, dann bist du hier genau richtig. Abonniere den Podcast und hebe mit uns ab!

von und mit Fritz v. Westernhagen, Johann Anders

Abonnieren

Follow us